Hörgeräte mit Bluetooth Auracast™ – der neue Standard in der Hörakustik?

Wie Auracast™ die Information für Reisende verbessert

Bluetooth® zählt zu den wichtigsten Features in der modernen Hörgerätetechnologie. Die unkomplizierte Nutzung für eine drahtlose Kommunikation zwischen Hörsystem und Smartphone oder anderen Medien hat den Anwendungskomfort für Hörgeräteträger erheblich verbessert. Mit Bluetooth Auracast™ erreicht der Hörkomfort eine neue Stufe.

Bluetooth hat als Technologiestandard für drahtlose Funkverbindungen zwischen zwei Geräten in vielen Bereichen des Alltags für Vereinfachungen gesorgt. Bluetooth-fähige Hörsysteme sind zum Beispiel in der Lage, sich kabellos mit einem Smartphone zu verbinden und Telefongespräche direkt auf die Lautsprecher des Hörsystems zu übertragen. Auch wird Bluetooth gern genutzt, um den TV-Ton direkt vom Fernsehgerät aufs Hörgerät zu übertragen (Streaming).

Was ist das Besondere an Bluetooth Auracast™?

Bislang war die Nutzung des Bluetooth-Standards in der Regel auf eine Verbindung zwischen zwei Geräten beschränkt – als sogenannte Eins-zu-Eins-Verbindung.

Mit der neuen Bluetooth Auracast™ Technologie können jetzt mehrere Geräte (Empfänger) auf eine Quelle (Sender) zugreifen, vergleichbar mit dem Wirkungsprinzip zwischen Radios und Rundfunksender. Wenngleich die Auracast™-Reichweite auf nähere Distanzen begrenzt ist.

Was bedeutet das für Auracast-Hörer?

Alle im Senderadius befindlichen Hörgeräte mit Auracast™ Technologie, aber auch Smartphones, In-Ear-Kopfhörer und andere Bluetooth-fähige Geräte, können gleichzeitig Auracast™-Audio empfangen. Als Sender in Frage kommen z.B. Informations- und Lautsprecheranlagen im öffentlichen Raum, aber auch LED-Bildtafeln, Monitore, Laptops. Der Empfang erfolgt unmittelbar per Funk, ohne Internet und ohne zusätzliches Empfangsgerät.

So lassen sich zum Beispiel Warnhinweise und Durchsagen auf Bahnsteigen, an Busterminals oder in Flughäfen – ohne Hintergrundlärm und frei von Tonstörungen – empfangen.

Dazu muss sich der Auracast-Hörer bzw. Hörsystemträger lediglich innerhalb des Empfangsbereichs einloggen. Der Verbindungsaufbau zwischen Empfangsgerät und Auracast™-Sender kann wie gewohnt über die Bluetooth-Gerätekopplung erfolgen, durch das Scannen eines QR-Codes oder durch das Drücken einer speziellen Verbindungstaste am Standort/Terminal.

Klarer Mehrwert für Menschen mit Hörgerät

Die neue technische Konnektivität ist nicht nur komfortabel im Gebrauch und verbessert die Klangqualität. Sie erhöht auch die Zugänglichkeit von Informationen und die gesellschaftliche Teilhabe – das soziale Miteinander. Deutlich wird das an verschiedenen Anwendungsbeispielen:

Mögliche Hörvorteile mit Bluetooth Auracast™ im Hörgerät

  • Aktuelle Durchsagen und Veranstaltungen im öffentlichen Raum etc.
  • Fahrplanänderungen und aktuelle Hinweise in Bahnhöfen, Flughäfen etc.
  • Direktempfang der Audioquelle in Kinos, Konferenzen, Vorlesungen etc.
  • Direktempfang der Audioquelle zu stummgeschalteten Bildschirmen in Bussen, Bistros, Sportsbars etc.
  • Streaming von Informationen an Kulturstätten, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr

FAZIT: Bluetooth Auracast™ eröffnet eine neue Dimension in der drahtlosen Übertragung von Informationen und Audioinhalten an die breite Masse. Klar und deutlich vernehmbar im Ton, ohne Störgeräusche im Hintergrund – trotz lauter Umgebungen (Verkehr, Halle, Stadion etc.). Das macht die Technologie zum klaren Mehrwert in besonders wichtigen und daher oft stressigen Situationen. Darüber hinaus dürfte der neue Verbindungsstandard für viele Hörgeräteträger eine allgemeine Verbesserung der Lebensqualität mit sich bringen. Zumal sie ihn ohne Zubehör und nach Belieben nutzen können.

Haben Sie Fragen zu Bluetooth Auracast™ oder zu den neuen Möglichkeiten durch kompatible Hörgeräte? Besuchen Sie Rhein-Neckar-Akustik in Ihrer Nähe, unsere Hörakustiker beraten Sie gern!

© 2025 Rhein-Neckar-AkustikImpressumDatenschutzLoginCookie-Einwilligung ändern
made by zeitlosdesign